MES

MES steht für Manufacturing Execution System, auf Deutsch Produktionsleitsystem oder Fertigungssteuerungssystem. Es handelt sich um eine softwarebasierte Lösung, die Unternehmen in der Fertigungsindustrie dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse effizient zu planen, zu überwachen und zu steuern. Es dient als Bindeglied zwischen dem ERP System und der Ebene der Maschinensteuerung und -automatisierung. Es ermöglicht somit eine nahtlose Integration von Daten und Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Mit diesen Lösungen arbeiten wir.

KI/MDE


MDE steht für "Mobile Datenerfassung" oder auch "Mobile Daten­erfassungs­gerät". Es handelt sich um Endgeräte, die entwickelt wurden, um Daten außerhalb von herkömmlichen Büro­umgebungen zu erfassen und zu verarbeiten. Typischerweise werden MDE-Geräte in verschiedenen Branchen und...

MDE steht für "Mobile Datenerfassung" oder auch "Mobile Daten­erfassungs­gerät". Es handelt sich um Endgeräte, die entwickelt wurden, um Daten außerhalb von herkömmlichen Büro­umgebungen zu erfassen und zu verarbeiten. Typischerweise werden MDE-Geräte in verschiedenen Branchen und...

Features

  • Erhöhte Effizienz: MDE ermöglicht es Mitarbeitern, Daten direkt vor Ort zu erfassen, ohne Zeit mit manueller Dateneingabe oder Papierdokumentation zu verlieren. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz in verschiedenen Geschäftsprozessen wie Lagerverwaltung, Inventur, Bestandskontrolle, Warenbewegung und mehr.
  • Echtzeit-Datenzugriff: Durch den Einsatz von MDE können Unternehmen Echtzeitdaten von verschiedenen Standorten oder Betriebsabteilungen abrufen. Dies ermöglicht eine schnellere Entscheidungsfindung und verbessert die Reaktionsfähigkeit auf aktuelle betriebliche Anforderungen und Herausforderungen.
  • Höhere Datengenauigkeit: Durch den Einsatz von Barcode- oder RFID-Scannern reduziert MDE menschliche Fehler bei der Dateneingabe erheblich. Dies führt zu einer verbesserten Datengenauigkeit und verhindert potenzielle Fehler, die durch manuelle Prozesse entstehen könnten.
  • Verbesserte Mobilität: MDE-Geräte ermöglichen es Mitarbeitern, sich frei im Unternehmen zu bewegen und Daten direkt vor Ort zu erfassen. Dadurch werden Engpässe und Wartezeiten reduziert, da Informationen sofort verfügbar sind, unabhängig von Standort oder Zeitpunkt.
  • Optimierte Bestandsverwaltung: Durch den Einsatz von MDE können Unternehmen ihre Lagerbestände in Echtzeit überwachen und verwalten. Dies ermöglicht eine effizientere Planung von Bestellungen, Reduzierung von Überbeständen, Vermeidung von Engpässen und eine bessere Kontrolle über den gesamten Warenfluss.

KI/BDE


BDE steht für Betriebsdatenerfassung. Es handelt sich um ein System oder eine Methode zur Erfassung und Verarbeitung von Daten, die während des Betriebs eines Unternehmens generiert werden. BDE umfasst typischerweise die Erfassung von Produktionsdaten, Maschinendaten, Arbeitszeiten,...

BDE steht für Betriebsdatenerfassung. Es handelt sich um ein System oder eine Methode zur Erfassung und Verarbeitung von Daten, die während des Betriebs eines Unternehmens generiert werden. BDE umfasst typischerweise die Erfassung von Produktionsdaten, Maschinendaten, Arbeitszeiten,...

Features

  • Echtzeitdaten: Die BDE erfasst Daten wie Produktionsmengen, Arbeitszeiten, Stillstandszeiten und Qualitätssicherungsdaten in Echtzeit. Durch die Integration mit Comarch ERP können diese Daten automatisch in das ERP-System übertragen werden, was den Unternehmen eine Echtzeitansicht ihrer Produktionsprozesse ermöglicht.
  • Effizienzsteigerung: Die Integration von BDE mit Comarch ERP ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Durch die Analyse der gesammelten Daten können Engpässe identifiziert, ineffiziente Prozesse optimiert und die Gesamteffizienz gesteigert werden.
  • Bestandsmanagement: Die BDE erfasst auch Daten über den Lagerbestand und den Materialverbrauch. Durch die Integration mit Comarch ERP können Lagerbestände automatisch aktualisiert und Materialverbräuche verfolgt werden, was zu einer besseren Bestandsverwaltung führt.
  • Kostenoptimierung: Durch die Integration von BDE mit Comarch ERP können Unternehmen Produktionskosten senken, indem sie Engpässe und ineffiziente Prozesse identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen.
  • Qualitätskontrolle: Die BDE erfasst auch Daten zur Qualitätssicherung, wie etwa Ausschussraten und Qualitätsprüfungen. Durch die Integration mit Comarch ERP können Unternehmen diese Daten nutzen, um die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

nächste Lösung